„ Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen." 

Guy de Maupassant


Hallo, ich bin Tanja Krondorfer.  

Geboren (in den späten Siebzigern) und aufgewachsen bin ich in einer Kleinstadt in der Nähe Stuttgarts. 
Bis zum Abitur habe ich mich tapfer durchgekämpft um 1996 vor der Frage zu stehen: Psychologiestudium oder Banklehre? Da die Wartezeit auf einen Studienplatz in Psychologie sehr lange war (ist es glaube ich immer noch) habe ich "erstmal" eine Banklehre absolviert. Tja, und raten Sie mal, was ich dann nicht gemacht habe? Richtig. Psychologie studiert.
 Ich habe relativ schnell gemerkt, dass mir das Thema Kommunikation und Marketing "liegt" und auch Spaß macht und habe das damals für mich zu meinem "zweiten" Herzensthema gemacht. 
Nach einem Abendstudium zur Kommunikationsfachwirtin habe ich bis zum "Mama werden" die Marketingabteilung einer Bank geleitet.

Nach der Elternzeit und einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt in Bella Italia, habe ich mich entschieden, doch in Richtung meinem anderen Herzensthema, der Psychologie zu gehen.

Ein paar Jahre später und zahlreichen Ausbildungen / Fortbildungen / Selbsterfahrungen und schlussendlich der Prüfung vor dem Gesundheitsamt in Bayreuth, bin ich nun Heilpraktikerin für Psychotherapie und freue mich immer wieder auf die Begegnung mit Menschen und Ihren Geschichten, um sie ein Stück Ihres Weges begleiten zu können. 

Meine Qualifikationen / Ausbildung / Fortbildungen

  • Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG) - Gesundheitsamt Bamberg  
  • Ausbildung in praktischer integrativer kognitiver Verhaltenstherapie (piKVT)
  • Burnout-Beraterin (Prävention und Wege aus dem Burnout)
  • Zertifizierte Psychologische Beraterin 
  • Ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten, Selbstwert und soziale Kompetenz
  • Systemische Methoden
  • Achtsamkeits-Training 
  • Grundlagen der Akzeptanz- und Commitment-Therapie
  • Grundlagen Trauma-Therapie
  • Differentialdiagnose
  • Kommunikationsfachwirtin


Qualitätssicherung meiner Arbeit

  • regelmäßige Weiter- und Fachfortbildungen
  • regelmäßige Teilnahme an Supervision
  • regelmäßige Teilnahme an Intervisionsgruppen und Arbeitskreisen
  • Mitglied des Berufsverbands "Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater" 


Mitgliedschaften 

VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer
Berater e.V.